Poster Session: Präsentieren Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit und lassen Sie diese prämieren!
Die Poster Session bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihre Forschung einem breiten Publikum vorzustellen, zu netzwerken, wertvolles Feedback zu erhalten und gleichzeitig die Chance, eine Auszeichnung durch Ihre Kolleg:innen zu gewinnen.
Warum mitmachen?
- Teilen Sie Ihr Wissen: Stellen Sie Ihre neuesten Erkenntnisse vor und inspirieren Sie Ihre Kolleg:innen.
- Erhalten Sie Anerkennung: Ihre Arbeit wird von den Teilnehmer:innen des Events bewertet, und die Favoriten werden prämiert.
- Netzwerk erweitern: Nutzen Sie die Gelegenheit, mit anderen Forschenden ins Gespräch zu kommen und neue Kontakte zu knüpfen.
So funktioniert der Poster Session:
- Einreichung: Geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, dass Sie ein Poster einreichen möchten inkl. des Themas und einer kurzen Inhaltsangabe.
- Sollten Sie bereits angemeldet sein, können Sie die Informationen nachträglich per E-Mail an service@haemophiliesymposion.de einreichen.
- Format: Die Poster werden an beiden Tagen des HHS digital auf Bildschirmen präsentiert. Jedes Poster wird für ca. 3 Minuten eingeblendet, bevor das nächste erscheint. Daher ist es wichtig, dass Ihr Poster klar strukturiert und nicht zu textlastig ist, um die Aufmerksamkeit der Betrachter:innen effektiv zu gewinnen.
Bitte beachten Sie die spezifischen Formatvorgaben für die digitale Einreichung:
Format: Hoch oder Quer, Powerpoint, 16:9
Schriftgröße: min. 12 Punkt
Frist zum Einreichen des Posters für das HHS 2025: 24.10.2025
So wird der Gewinner ermittelt:
- Abstimmung: Alle Teilnehmer:innen des Events stimmen während der Veranstaltung über ihre Favoriten ab, entweder über einen QR-Code oder in der App
- Preisverleihung: Die beiden Poster mit den meisten Stimmen werden am zweiten Tag des HHS mit den Poster Awards ausgezeichnet.
Wir freuen uns auf Ihre Einreichung und darauf, Ihre Arbeit beim HHS zu präsentieren!